
Der Guglwald Bonusclub
Ankommen, abschalten und Punkte sammeln. Im Guglwald Bonusclub wird Ihre Treue belohnt.
Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Wort, sondern ein gelebtes Versprechen. Unsere Philosophie ist es, in Einklang mit der Natur zu leben und zu arbeiten, um unseren Gästen nicht nur einen Ort der Erholung, sondern auch ein Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu bieten.
Von der Auswahl regionaler Produkte für unsere Küche bis hin zur Nutzung erneuerbarer Energien für unseren Betrieb – in unserem nachhaltigen Wellnesshotel, setzen wir auf umweltfreundliche Praktiken, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dabei gehen wir keine Kompromisse bei Ihrem Komfort ein, denn bei uns steht Ihr Wohlbefinden an erster Stelle.
Tauchen Sie in unser nachhaltiges Wellnesshotel im Mühlviertel ein, in eine Welt des Wohlbefindens, in der Sie nicht nur Ihre Batterien aufladen, sondern auch einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. Wir laden Sie ein, Teil unserer nachhaltigen Reise zu sein und unvergessliche Momente in Einklang mit der Natur zu erleben.
Erleben Sie die Verbindung von Luxus und Nachhaltigkeit in unserem Wellnesshotel im Mühlviertel und lassen Sie sich verwöhnen.
Unweit des Hotels befindet sich das hoteleigene Guglwald Heizwerk, das unser Haus mit Hackschnitzeln, einem Abfallprodukt der Forstwirtschaft, beheizt. Dabei transportieren zwei Leitungen zu je 350 m die Wärme vom Heizwerk zum Hotel. Pro Jahr werden ca. 3.200 bis 3.500 Kubikmeter Hackschnitzel aus dem Böhmerwald benötigt, um zwei Heizeinheiten mit insgesamt knapp 1.000 Kilowatt Leistung zu betreiben.
Diese enorme Energiemenge ist nötig, um das Hotel, das Mitarbeiterhaus und die Kräutergartenhütte - eine Fläche von mehr als 10.000 Quadratmetern - ganzjährig mit wohliger Wärme zu versorgen. Nebenbei wird der gesamte Warmwasserbedarf gedeckt: In den Wasserleitungen, in den Außen- und Innenpools.
Bereits seit 2008 wurde so der Großteil der benötigten Wärme im Hotel produziert. Seit der Erweiterung im Jahr 2023 beheizen wir das Haus zu 100% mit nachwachsenden Rohstoffen aus unserer unmittelbaren Umgebung und konnten uns 2024 von den letzten fossilen Energieträgern verabschieden.
Ein kleiner Bonus: Selbst den für das Heizwerk benötigten Strom liefert zum Teil die am Dach des Hotels montierte Photovoltaikanlage.
Doch das ist noch nicht genug, denn wir planen stets weiter, um noch mehr Energie selbst produzieren zu können und gleichzeitig unseren Energieverbrauch zu senken. Beispiele dafür sind die Wärmerückgewinnung beim Guglwald Eiswürferl oder die 2024 installierten Belimo Energy ValvesTM, die dafür sorgen, dass die Wärme genau dort hin kommt, wo sie tatsächlich gebraucht wird. Dank dieser werden unnötige Transportwege und damit Energieverluste vermieden.
Das alles natürlich ohne Kompromisse beim Komfort für unsere Gäste einzugehen.
Im Hotel Guglwald setzen auf Grünstrom unseres Partners W.E.B. und damit auf Energie aus Quellen, die das Klima nicht gefährden und den nächsten Generationen keine Lasten aufbürden.
So befinden sich 64 m2 Solaranlagen auf den Dächern unseres nachhaltigen Wellnesshotels. Mit unserer Photovoltaik-Anlage können wir zudem selber 60 kWh Strom erzeugen. Die Stromerzeugung aus Sonnenlicht nutzen wir beispielsweise um unsere Saunaanlagen zu beheizen. Denn wir möchten unseren aktiven Beitrag zur Energiewende leisten.
Bei Ihrer Ankunft in unserem nachhaltigen Wellnesshotel erwartet Sie bereits eine gepackte Badetasche, in der Sie alles finden, was Sie in unserem Wellnessbereich benötigen. Nur eines packen wir bewusst nicht mit rein: Badeslipper. Denn diese haben einen hohen Kunststoffanteil und sind dazu noch mit Plastik umwickelt. Deswegen bitten wir Sie, Ihre eigenen Badeslipper mitzubringen. Auf Anfrage halten wir auch hochwertige Badeslipper gegen einen kleinen Aufpreis an unserer Rezeption bereit.
In Guglwald haben wir einen eigenen Bio-Kräutergarten, den wir liebevoll hegen und pflegen. Dieser lädt unsere Gäste zum Durchspazieren, Riechen und Fühlen ein. Vor allem aber auch zu so mancher Kostprobe. Denn die bunte Vielfalt an Blumen und Kräutern wird von unserer Kräuterfee Loisi handverlesen und zu wunderbaren Teesorten, Kräutersalzen, Tinkturen oder Räuchermischungen verarbeitet. Gutes aus unserem Kräutergarten ist an unserem Frühstücksbuffet, an der Teebar in unserem Obstgarten und zum Mitnehmen in unserem Hofladen zu finden.
Zudem beziehen wir einen Großteil unserer Lebensmittel von Lieferanten aus der direkten Umgebung. Bei der Kreation unserer Speisen achten wir stets auf die Verwendung von ausschließlich saisonalen Lebensmitteln. Denn Herkunft und Qualität liegt uns am Herzen.
Wir schätzen es, wenn Sie mit Ihrem E-Auto anreisen und stellen Ihnen direkt vor dem Hotel E-Ladestationen zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter setzen auf Fahrgemeinschaften, um schädliche Abgase zu reduzieren. Da ein Großteil unserer Mitarbeiter aus der direkten Umgebung kommt, haben diese zudem meist kurze Anfahrtswege. Mit einer Reduzierung der Teildienste reduzieren wir auch nachhaltig die Strecken pro Dienst. Ein weiterer kleiner Beitrag, um den automobilen CO2 Ausstoß möglichst gering zu halten.